Die offlinefähige Anveo Mobile App hat uns sofort überzeugt. Sie ist sowohl für Anwender als auch für Entwickler leicht zu erlernen und intuitiv zu bedienen.

Mit der Entscheidung für die Anveo Mobile Sales App profitiert BÜHNEN von einem immer verfügbaren NAV System, unabhängig von der Netzabdeckung. Bisher erfolgte der Microsoft Dynamics NAV Zugriff für die Außendienstmitarbeiter mittels Laptop über einen Terminalserver. Dieses Vorgehen erforderte eine stabile Internetverbindung, welche unterwegs nicht immer gegeben ist. Zudem kostete auch das Hochfahren des Laptops die Mitarbeiter Zeit. Folglich wurden vor Kundenterminen kurzfristig benötigte Informationen lieber telefonisch bei den Innendienstkollegen eingeholt.
Im Anschluss an den Kundentermin wurden die Notizen auf Papier erfasst und erst zu einem späteren Zeitpunkt als Gesprächsbericht ins Microsoft Dynamics NAV System übertragen. Auch die aus dem Termin resultierenden Aufgaben konnten teilweise nur mit gewisser Verzögerung bearbeitet werden – im schlimmsten Fall erst freitags, wenn der Vertriebsmitarbeiter wieder im Büro war.
Die offlinefähige Anveo Mobile App hat uns sofort überzeugt. Sie ist sowohl für Anwender als auch für Entwickler leicht zu erlernen und intuitiv zu bedienen.
Zur Optimierung dieser Prozesse suchte BÜHNEN eine Software-Lösung, die:
Da wir bereits die frühere Version von Anveo Mobile im Einsatz hatten, damals noch eine reine Online-Lösung, war uns die Firma Anveo bereits als zuverlässiger Geschäftspartner bekannt“, erklärt Jan Kosiankowski, Leiter IT und Organisation bei BÜHNEN. Seine Kollegin Tessa Meyer, Leiterin Vertriebsinnendienst, ergänzt: „Wir bemerkten jedoch schnell, wie wichtig der NAV Zugriff für unsere Außendienstmitarbeiter ist, und dies überall und zu jeder Zeit. Von der neuen Offline-Funktionalität waren wir daher sofort begeistert.“
Individuelles Anveo Mobile App Cockpit für BÜHNEN – Außendienstmitarbeiter erhalten schnellen Zugriff auf alle relevanten Informationen.
Angepasstes Kontextmenü auf der Kontaktkarte – Außendienstmitarbeiter können die für sie wichtigsten Aktionen direkt auswählen.
Die Vorteile der Anveo Sales App lagen für Bühnen auf der Hand. Nach ausführlichen Tests wurde die Lösung Anfang 2015 in Deutschland, Österreich und den Niederlanden eingeführt.
„Unser Ziel war dabei nicht, das komplette NAV System über die App darzustellen, sondern nur die Kernfunktionen abzubilden, die für die Vertriebskollegen wirklich relevant sind“, sagt Jan Kosiankowski. „So kann jeder Außendienstmitarbeiter nur seine eigenen Kunden sehen und muss nicht durch den kompletten Datenbestand navigieren. Die Inhouse-Kollegen, z. B. unsere Produktmanager, haben dabei uneingeschränkten Zugriff. Sie nutzen die App ebenfalls, wenn sie geschäftlich unterwegs sind.“
Mit Hilfe der Anveo Mobile App kann der BÜHNEN Außendienst in Deutschland, Österreich und den Niederlanden immer und überall auf die benötigten Daten aus Microsoft Dynamics NAV zugreifen und sofort auf Kundenwünsche reagieren, z. B. ein Angebot erfassen. Die Daten lassen sich bei bestehender Internetverbindung umgehend mit dem Microsoft Dynamics NAV System synchronisieren. Dies gewährleistet ein flüssiges Arbeiten unabhängig von der Netzabdeckung. Datenqualität und Arbeitsprozesse wurden maßgeblich optimiert.
„Die Zusammenarbeit mit Anveo verlief während des gesamten Projektes sehr gut. Wir wurden durch das Support-Team immer schnell betreut und fühlten uns gut unterstützt. Unsere Erwartungen wurden vollends erfüllt“, lobt Tessa Meyer. „Für dieses Jahr ist die Einführung der Anveo Mobile App in Polen, unserem noch verbleibenden Standort, geplant. Hier befinden wir uns gerade in der Testphase.“
Die BÜHNEN GmbH & Co. KG steht für internationale Expertise auf dem Gebiet moderner Schmelzklebstoff-Verbindungen. 1922 als kleiner Handwerksbetrieb gegründet, entwickelt das gesellschaftergeführte Familienunternehmen heute weltweit maßgeschneiderte Lösungen für eine Vielzahl von Anforderungen in mehr als 100 verschiedenen Branchen.
Darüber hinaus bietet BÜHNEN den kompletten Service von der Beratung des Kunden vor Ort, über Tests im firmeneigenen Labor, bis hin zum 24-Stunden-Lieferservice – ein Alleinstellungsmerkmal des Traditionsunternehmens.