Wir haben uns für Anveo EDI Connect entschieden, weil unser Dynamics Partner NORRIQ die Lösung empfohlen hat. Wir haben vollstes Ver-trauen, dass NORRIQ unsere Interessen stets im Blick hat und nur wertvolle Lösungen empfiehlt, die unsere Anforderungen erfüllen. Und in diesem Fall hat es sehr gut gepasst.
Elektronischer Datenaustausch mit Anveo EDI Connect
Mit Anveo EDI Connect geht die Mack Brauerei weit über den Standard-EDI-Prozess hinaus
Macks Ølbryggeri (Mack Brauerei) ist die nördlichste Brauerei der Welt und die viertgrößte Brauerei Norwegens. Das Unternehmen wurde 1877 von Ludwig Markus Mack gegründet und ist seitdem in Familienbesitz. Mack stellt 15 verschiedene Biere sowie 13 Arten von Erfrischungs-getränken und Mineralwasser her. Darüber hinaus führt das Unternehmen auch einige Lizenzproduktionen durch, zum Beispiel für Coca-Cola. Zu den Kunden zählen Unternehmen, Supermärkte und die Industrie.

Ausgangssituation und Anforderungen
Mack nutzt die Drink-IT-Lösung von NORRIQ, ein ERP-System für die Getränkeindustrie, das auf Microsoft Dynamics 365 Business Central/ NAV basiert. Es unterstützt Unternehmen der Getränkeindustrie ganzheitlich entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette unter Berück-sichtigung von industriespezifischen Herausforderungen. Zusätzlich hatte Mack bereits eine EDI-Lösung im Einsatz, mit deren Handhabung man aber nicht zu 100 % zufrieden war.
Andre Mortensen, IT-Leiter bei der Mack Brauerei, erinnert sich an die Ausgangssituation: „Als wir das erste Mal mit Anveo in Kontakt kamen, hatten wir bereits eine EDI-Lösung im Einsatz, die wir auch heute noch nutzen. Unsere ursprüngliche EDI-Lösung ist im Grunde eine auf Web Services basierende Middleware und als solche sehr beratungsintensiv. Sie erlaubt uns nur einige Einstellungen vorzunehmen, aber die Dokumenten-verarbeitung und der Dokumentenfluss liegen außerhalb unserer Möglichkeiten. Daher wollten wir eine benutzerfreundlichere Lösung, die es uns ermöglicht, EDI-Anbindungen selbst einzurichten, ohne externe Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen.“

Jahr der Gründung: 1877
Branche: Getränkeindustrie
Hauptsitz: Tromsø, Norwegen
Mitarbeiter: 150
Datenformate: XML, CSV, EDIFACT und Intercompany-Mappings
Go-live mit Anveo: 1. 11.2018
Website: www.mack.no
Projektdurchführung und Ergebnisse
Während einer Neuimplementierung der Drink-IT-Lösung begann Mack auch mit der Einführung von Anveo EDI Connect. Mithilfe der Anveo Dokumentation konnte Mack die gesamte Einrichtung in Eigenregie vornehmen. Andre Mortensen fasst den Verlauf des Projekts zusammen: „Ich habe das Entwicklerhandbuch erhalten, bin es durchgegangen und habe einige Tests durchgeführt. Wenn ich allein nicht weiterkam, habe ich mich an das Anveo Support-Team gewendet, welches mich mit Ratschlägen und Best Practices unterstützte. Die Zusammenarbeit mit Anveo war sehr gut. Die Antworten waren sehr hilfreich, obwohl es sicherlich einfacher gewesen wäre, wenn wir das EDI-Projekt mit einer Basisschulung begonnen hätten.“
Import Mapping bei Mack Brewery (TEXT-Format)
Mack ging am 1. November 2018 mit dem gesamten Projekt live. Die besondere Herausforderung hierbei war, dass die Umsetzung direkt im Produktionssystem vorgenommen wurde, sodass alles vom ersten Tag an funktionieren musste.
Mack nutzt Anveo EDI Connect in sehr vielfältiger Weise. Das Unternehmen tauscht Daten in diversen Formaten mit verschiedenen EDI-Partnern aus. So wurden z.B. Großhandelspartner, öffentliche Portale und einzelne Empfänger (1:1-Verbindung) angebunden. Herr Mortensen erläutert: „Wir verarbeiten etwa 600 Bestellungen pro Monat mit Anveo. Die Software übernimmt auch die Anbindung unserer Produktionsanlagen. Hierbei werden Artikelinformationen aus Dynamics an die Fertigungslinien gesendet, und Informationen der fertigen Einheiten werden von der Anlage zurückgesendet. Wir produzieren etwa 5000 Paletten pro Monat, die wir alle mithilfe von Anveo registrieren.“
Andre Mortensen erklärt außerdem, dass man bei Mack weit über den Standard-EDI-Prozess hinausgeht: „Es wurden mehrere intercompany Mappings, unter anderem Register-Updates, Housekeeping-Aufgaben und automatisierte Änderungen im System eingerichtet. Wir haben zum Beispiel einen Prozess, der den Auftragsstatus ändert, sobald eine Bestellung bereit für die Rechnungsstellung ist. Zuvor musste eine Person den Status immer manuell anpassen, bevor der Auftrag fakturiert werden konnte. Jetzt wird dieser Vorgang automatisch von Anveo durchgeführt, was uns jeden Tag etwa 30 Minuten spart. Wir haben auch eine Menge anderer, ähnlicher Prozesse, die durch den Einsatz von Anveo EDI Connect automatisiert werden konnten. Ich habe außerdem ein Drittsystem integriert, um Gutschriften zu importieren, die bearbeitet werden sollen.“
Intercompany-Mapping bei der Mack-Brauerei

Mack’s Mikrobrauerei
Der Produktivstart unseres ERP-Systems fand zeitgleich mit der Implementierung von Anveo EDI Connect statt. Wir hatten also zwei Projekte in einem. Da das Dynamics Projekt etwa ein Jahr dauerte, hatte ich ausreichend Zeit, um Anveo zu integrieren und zu testen. Schätzungsweise 90 Tage. Aber ich denke, dass man viel weniger Zeit benötigen würde, wenn man Anveo in ein bestehendes System integriert.
Übersicht der EDI-Mappings bei der Brauerei Mack
Die Anveo EDI Connect Lösung ist sehr strukturiert und basiert auf der zentralen Idee eines Loops. Wenn man dieses Konzept einmal verstanden hat, ist alles ziemlich einfach.
Zusammenfassung und Ausblick
Andre Mortensen fasst die Rolle von Anveo EDI Connect in der aktuellen IT-Umgebung von Mack zusammen: „Die Anveo-Software regelt unsere zentralen Prozesse. Sie ist ein großer Teil unserer Installation. Für einige wenige Verbindungen haben wir noch die alte Lösung im Einsatz, aber den Großteil konnten wir durch Anveo ersetzen. Unser Plan ist es, immer mehr EDI-Anbindungen von der ursprünglichen Lösung auf Anveo umzustellen, sobald sich eine Gelegenheit dazu bietet. Wir werden weiterhin unsere Arbeitsabläufe prüfen, ob diese mit Anveo automatisiert werden können. Es ist ein dynamischer Prozess. Wir erweitern die Lösung nach und nach.“

Mehr Informationen zu Anveo EDI Connect
Anveo EDI Connect bietet eine einzigartige und umfassende Software zum Datenaustausch mit oder innerhalb von Microsoft Dynamics NAV. Erstellen Sie EDI-Mappings mit nur einem Mausklick und profitieren Sie von automatisierten Geschäftsprozessen.
Erfahren Sie mehr
Kontaktieren Sie uns direkt
Haben Sie eine Frage, benötigen Sie weitere Informationen oder möchten Sie direkt starten? Nehmen Sie einfach Kontakt per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular zu uns auf.
Nehmen Sie Kontakt zu unserem Anveo Partner Care Team auf:




