Referenzbericht | Anveo Service App für Sahle Wohnen

Offlinefähige Service App für die Wohnungswirtschaft

Mieterzufriedenheit im Fokus – Sahle Wohnen setzt für die schnelle Bearbeitung von Schadensmeldungen auf die Anveo Mobile App

Die Sahle Wohnen ist als Wohnungsunternehmen Teil der gleichnamigen Unternehmensgruppe. Mit einem Bestand von mehr als 22.000 Wohnungen in über 40 Städten zählt das mittelständische Familienunternehmen zu den führenden privaten Wohnraumanbietern in Deutschland.

Sahle Wohnen ist im öffentlich geförderten sowie im frei finanzierten Wohnungsbau tätig. Einen regionalen Schwerpunkt bilden Wohnanlagen in Nordrhein-Westfalen, z. B. in Bonn, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Köln und Münster. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch in Berlin, Hamburg und Frankfurt am Main aktiv.

Eine Besonderheit der Unternehmensgruppe Sahle Wohnen ist die enge Verzahnung von Bau- und Wohnungswirtschaft. Alle wesentlichen Einzelleistungen von der Planung der Wohnanlagen und Einfamilienhäuser über den Bau, Verkauf und Betrieb bis hin zur dauerhaften Vermietung werden von Teilen der Gruppe in steter Abstimmung miteinander erbracht.

Sahle-Logo

Gründungsjahr: 1963

Branche: Bau- und Wohnungswirtschaft

Mitarbeiter: ca. 1200

Hauptsitz: Greven (Westfalen)

Niederlassungen: 19 regionale Kundencenter und Servicebüros, deutschlandweit

Go-Live mit Anveo: Juni 2019

Website: sahle-wohnen.de

Ausgangslage vor Einführung von Anveo

  • Hauswarte haben keinen Dynamics-Zugriff
  • Ineffiziente Informationsweitergabe
  • Verzögerte Bearbeitung der Schadensmeldungen
  • Hohe Fehlerquote durch manuelle Tätigkeiten

Gewinne durch Anveo

  • Permanenter Zugriff auf das ERP-System
  • Hauswarte haben alle Informationen immer zur
    Hand (z. B. komplette Schadenshistorie)
  • Schnellere Bearbeitung der Schadensmeldungen
  • Verbesserte Datenqualität
  • Erhöhte Mieterzufriedenheit

Ausgangssituation und Anforderungen

Die Sahle Wohnen erhält jährlich ca. 36.000 Schadensmeldungen von ihren Mietern. Hinzu kommen ca. 900 Renovierungsmaßnahmen pro Jahr. Meldet ein Mieter einen Schaden oder Mangel am Mietobjekt, wird dies umgehend in Microsoft Dynamics erfasst und an den zuständigen Hauswart zur Bearbeitung weitergeleitet.

Astrid Grottke, Controllerin und Projektverantwortliche bei Sahle erläutert: „Wir haben deutschlandweit über 70 Hauswarte. Da diese keinen Zugriff auf das ERP-System hatten, mussten die Schadensmeldungen immer per Fax oder händisch mit diversen Listen übergeben werden, was die Bearbeitung verzögerte. Auch der Prozess der Rückmeldung war umständlich und langwierig. Unsere Hauswarte hatten außerdem keine Möglichkeit auf die gesamte Schadenshistorie zuzugreifen. Es war daher unser Ziel, den Hauswarten eine enge Anbindung an unser ERP-System zu ermöglichen, um die Prozesse zu beschleunigen und die Fehlerquote zu senken.“

Folgende Anforderungen sollte die App erfüllen:

  • 100% offlinefähig
  • gute Integration in Dynamics
  • flexibel anpassbar durch eigene Entwickler
  • Push-Benachrichtigungen bei neuen Schadensmeldungen
  • einfach zu bedienen
  • zukunftssicher durch Extensions
  • Unterstützung aller Plattformen

Entscheidungsfindung

„Wir haben mehrere Alternativen intensiv entsprechend unserer Anforderungen getestet und sind nach einer gewissenhaften Abwägung unter Mitwirkung unserer Entscheidungsträger zu dem Ergebnis gekommen, dass die Anveo Mobile App die Anforderungen am besten erfüllt“, so Frau Grottke.

Sie fügt hinzu: „Die Anveo Lösung unterschied sich von den anderen Anbietern insbesondere dadurch, dass sie uns ein Werkzeug lieferte, eine komplett eigene App nach unseren Vorstellungen aufzubauen und zu gestalten. Zudem war das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar.“

Die Zufriedenheit unserer Mieter hat für uns oberste Priorität. Eingehende Schadensmeldungen möchten wir schnellstmöglich bearbeiten, damit sich unsere Mieter in ihrem Zuhause wohlfühlen. Da unsere Hauswarte aber keinen flächendeckenden Netzzugang haben, musste eine offlinefähige Lösung her. Wir sind sehr froh, die Anveo Mobile App gefunden zu haben. Sie beschleunigt unsere Prozesse enorm.

Astrid Grottke Sahle
Astrid Grottke
Controlling Gebäudemanagement
Sahle janitor working

Hauptaufgaben der Anveo Mobile App bei Sahle Wohnen

  • Bearbeitung der Schadensmeldung durch den Hauswart:
    • Lesen und Hinzufügen von Bemerkungen
    • Erstellen von Aufträgen
    • Erstellen von Fotos
    • Abschließen der Schadensmeldungenn
    • Festlegen von Terminen
  • Vertretungsregelungen
  • Permanenter Informationsaustausch aller beteiligten Kollegen
Sahle building

Projektumsetzung und Ergebnisse

Nachdem die Entscheidung für Anveo gefallen war, wurde die Lösung in kürzester Zeit bei Sahle Wohnen implementiert und übergeben. Parallel zur Erstellung der App mussten auch die organisatorischen Gegebenheiten festgelegt und angepasst werden.

Frau Grottke erinnert sich an die Projektumsetzung: „Eine eintägige Schulung durch das Anveo Team reichte aus, um das Grundgerüst für unsere App zu erstellen, auf dessen Basis wir selbstständig weiterarbeiten konnten. Es war beeindruckend, wie viele unserer Vorstellungen schon innerhalb weniger Tage von uns umgesetzt werden konnten und wie wir zudem die Möglichkeit bekamen, mit diesem Werkzeug eigene Ideen zu verwirklichen. Nicht zuletzt durch die mehrjährige Erfahrung unserer IT-Abteilung mit Microsoft Dynamics konnten wir auch komplexere Funktionalitäten sowie Verbesserungsvorschläge unserer Hauswarte zügig umsetzen. Dies führte dazu, dass das Ergebnis die zu Beginn gesetzten Erwartungen sogar übertraf und der Projektzeitplan unterschritten wurde.“

Frau Grottke fährt fort: „Unsere Hauswarte freuen sich sehr über die neuen, mobilen Prozesse. Die Nutzung der Anveo Mobile App stellt eine große Arbeitserleichterung dar. Sie können jetzt zum Beispiel schnell und unkompliziert Fotos von dem Schadensfall machen und ihre Bemerkungen einfach per Spracheingabe hinzufügen. Nur noch kurz synchronisieren und nach wenigen Sekunden sind die Informationen in unserem ERP-System verfügbar.“

Fazit und Ausblick

Mit der Anveo Mobile App konnte Sahle Wohnen ihre Prozesse stark vereinfachen, beschleunigen und standardisieren. Alle an einem Schadensprozess beteiligten Mitarbeiter verfügen jetzt über denselben Sachstand und die Hauswarte können jederzeit auf alle relevanten Informationen zugreifen.

Frau Grottke ergänzt: „Die klare Struktur des App-Layouts sorgt dafür, dass die Schulungen unserer Mitarbeiter in Anveo sehr effizient vorgenommen werden konnten und Nachschulungen nicht erforderlich waren. Aufgrund der einfachen Handhabung wird die Anveo Mobile App bei den Nutzern auch sehr gut angenommen.“

Eine Ausweitung der App auf weitere Nutzergruppen im Bereich der Schadensbearbeitung ist geplant. Sahle Wohnen prüft außerdem, ob mit Anveo auch Anforderungen aus anderen Unternehmensbereichen gelöst werden können.

Wir sind während des gesamten Projekts sehr gut durch das Anveo Team unterstützt worden. Die Support-Kollegen waren uns eine große Hilfe. Die Arbeit an dem Projekt hat richtig Spaß gemacht.

Astrid Grottke Sahle
Astrid Grottke
Controlling Gebäudemanagement
Sahle janitor working
edit tab Sahle App

Der Reiter „Bearbeitung“ enthält alle für den Hauswart wichtigen Funktionen.

Mehr Informationen zur Anveo Mobile Service App

Erleben Sie neue, vollständig digitalisierte Arbeitsprozesse für Servicetechniker. Erstellen Sie einen Servicebericht und drucken Sie ihn vor Ort aus. Machen Sie Fotos zur Dokumentation oder prüfen Sie die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Alle Informationen werden per App abgerufen und erfasst – komplett offline, ohne Kontakt zu Microsoft Dynamics NAV.

Kontaktieren Sie uns direkt

Haben Sie eine Frage, benötigen Sie weitere Informationen oder möchten Sie direkt starten? Nehmen Sie einfach Kontakt per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular zu uns auf.

1 ANVEO LIZENZ

Sie können einen Termin mit uns direkt über die Calendly-Buchungsseite buchen.

keyboard_arrow_left< ZURÜCK
WEITER >keyboard_arrow_right

Nehmen Sie Kontakt zu unserem Anveo Partner Care Team auf:

Sophie Meral Tustas Anveo Partner Care
Kai Gettert Anveo Partner Care
Kayleen Hannigan Anveo Partner Care
Helmut Schuster
Alexander Röhrs