Referenzbericht | Anveo Service App für Nösse Datentechnik

Nösse Datentechnik profitiert von der Digitalisierung seiner SITE Serviceprozesse mit der Anveo Mobile App

Ausgangssituation

Nösse Datentechnik GmbH & Co. KG ist ein IT-Systemhaus mit Sitz in Leverkusen und bietet seinen Kunden mit dem Geschäftsbereich Managed Print Services die Möglichkeit einer maßgeschneiderten Drucker- und Kopierer-Infrastruktur. Sollten die Geräte einmal nicht reibungslos funktionieren, wird ein entsprechendes Serviceticket in Microsoft Dynamics NAV von den Mitarbeitern der Disposition angelegt. Nösse nutzt dafür SITE, eine All-in-one-Lösung der Firma Singhammer, die speziell an die Geschäftsprozesse mittelständischer IT-Firmen angepasst ist.

Vor der Einführung von Anveo mussten die Techniker ihre Aufträge in ausgedruckter Form abholen. Am Serviceort angekommen, wurden Diagnosebemerkungen, Ersatzteile sowie Fahrt- und Arbeitszeiten handschriftlich notiert und abschließend vom Kunden unterzeichnet. Erst wenn der Techniker wieder im Büro war, wurden die ausgefüllten Auftragspapiere an die Dispositionsmitarbeiter zurückgegeben und manuell in Microsoft Dynamics NAV erfasst. Diese Vorgehensweise war zeitraubend und anfällig für Eingabefehler.

Wir haben verschiedene mobile Lösungen evaluiert und sind dank der Empfehlung eines anderen IT-Systemhauses auf Anveo gestoßen. Die Anveo Lösung hat uns vor allem dadurch überzeugt, dass wir die App entsprechend unserer Wünsche programmieren können. Unsere Techniker müssen sich nicht an eine vorgegebene Software anpassen, sondern die Software wurde auf unsere Prozesse abgestimmt.
Daniel Treutel
Techniker Managed Print Services

Anforderungen und Lösungsfindung

Nösse suchte nach einer mobilen Lösung, mit der sich die Serviceprozesse digitalisieren ließen. Folgende Punkte waren bei der Entscheidungsfindung besonders wichtig:

  • kompatibel mit der Branchenlösung „SITE“
  • vollständig integriert in Microsoft Dynamics NAV
  • individuell anpassbar
  • 100% offlinefähig
  • einfach zu bedienen
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Daniel Treutel, Techniker Managed Print Services bei Nösse, erinnert sich: „Im Rahmen des Anveo-Projekts haben wir mit einem externen Entwickler zusammen gearbeitet. Dieser hat sich schnell in die Anveo-Software einarbeiten können. Der Schulungsbedarf war minimal. Somit konnte die App innerhalb kürzester Zeit selbstständig konfiguriert und angepasst werden, was sich sehr positiv auf die Projektlaufzeit ausgewirkt hat.“

Individuelle Artikelkarte mit allen relevanten Informationen für die Servicetechniker von Nösse Datentechnik

Individuelle Artikelübersicht mit Angaben zum Artikelbestand im Fahrzeug des Technikers

Hauptaufgaben der Anveo Mobile App bei Nösse

  • Servicetickets einsehen (Fehlerbeschreibung, Hinweise, Kontakt)
  • Zeiterfassung per Knopfdruck
  • Diagnosebemerkungen eintragen
  • Ersatzteilbestand im Fahrzeug einsehen und dem Auftrag zuweisen
  • Unterschrift des Kunden einholen
  • Rechnungsempfänger prüfen und ggf. ändern
  • Servicebericht offline als PDF drucken und per E-Mail versenden

Projektumsetzung und Ergebnisse

Die von Nösse definierten Anforderungen wurden in Zusammenarbeit von Anveo und einem externen Programmierer innerhalb von zwei Wochen umgesetzt. Anschließend erfolgte ein ausführlicher Test durch einen Key User, woraus sich weitere kleinere Anpassungen ergaben. Drei Wochen später konnte Nösse bereits live gehen.

„Die schnelle Umsetzung hat uns wirklich begeistert. Mit Anveo konnten wir SITE offlinefähig machen und unsere Serviceprozesse umfassend aber dennoch einfach mobil abbilden. Auch die Zusammenarbeit mit Anveo war immer sehr gut. Selbst bei komplexen Problemen wurde uns schnell und zuverlässig geholfen“, lobt Herr Treutel.

Im Rahmen einer neuen NAV-Version wurde die App zwei Jahre später noch einmal erweitert und zusätzliche Funktionalitäten hinzugefügt, deren Bedarf sich aus den optimierten Prozessen ergeben hatte.

Zusammenfassung und Ausblick

Mit Anveo bekommen die Techniker von Nösse ihre Servicetickets nun direkt aus dem Microsoft Dynamics NAV System auf ihr Mobiltelefon, können die Serviceaufträge bearbeiten und die daraus resultierenden Informationen zeitnah zurücksynchronisieren.

Für mich als Anwender stellt die Anveo Mobile App eine große Erleichterung dar. Man hat alle Infos immer parat, unabhängig von der Internetverbindung, und die Zettelwirtschaft entfällt. Das macht beim Kunden auch einen viel professionelleren Eindruck.
Daniel Treutel
Techniker Managed Print Services

Zusätzlich wurde die Serviceplanung für das Dispositionsteam vereinfacht und der Zeitbedarf für die manuelle Nachbearbeitung deutlich reduziert. Für die Zukunft sind noch einige zusätzliche Funktionserweiterungen geplant. „Wir haben noch so viele Ideen für weitere Optimierungen und das Schöne ist ja, dass sich diese mit Anveo einfach und individuell umsetzen lassen“, so Herr Treutel abschließend.

SITE Hardware-Change Karte mit allen Informationen des Servicetickets und Möglichkeit zur Zeiterfassung

SITE Hardware-Change Karte mit Diagnosebemerkung und Unterschrift des Kunden

Ausgangssituation vor der Einführung von Anveo

  • Serviceaufträge wurden in Papierform bearbeitet
  • Verzögerte Datenübertragung
  • Gefahr fehlerhafter Daten durch manuelle Eingabe
  • Hoher Zeitbedarf in der Nachbearbeitung

Gewinne durch die Anveo Mobile App

  • Serviceprozesse wurden digitalisiert, keine „Zettelwirtschaft“ mehr
  • Informationen immer und überall zur Hand
  • Professionelleres Erscheinungsbild beim Kunden
  • Verbesserte Datenqualität und -aktualität
  • Deutliche Zeitersparnis in der Nachbearbeitung

Weitere Informationen

Anveo Mobile Service App

Erleben Sie neue, völlig digitalisierte Arbeitsprozesse für Servicetechniker. Erstellen Sie einen Servicebericht und drucken diesen direkt lokal aus. Machen Sie  Fotos zur Dokumentation oder prüfen Sie Ersatzteilverfügbarkeiten. Alle Informationen werden per App abgerufen und erfasst – vollständig offlinefähig ohne Microsoft Dynamics NAV zu kontaktieren.

Erleben Sie die Anveo Mobile App